Führungsseminar: … und jetzt erst recht! Was Menschen antreibt, am Ball hält und Krisen gut meistern lässt. Motivation, Commitment und Resilienz als Erfolgsfaktor in der Mitarbeiter*innen-führung!
Zielgruppe
Führungsseminar für die mittlere Führungsebene (Stationsleiter/innen, Leiter/innen in med.-techn. Dienst, Physiotherapie, Technik, Hauswirtschaft...)
Beschreibung
Wie kann es dauerhaft gelingen, Andere und sich selbst zu motivieren? Jeder Mensch hat unbewusste Motive, die ihn innerlich antreiben. Und diese unbewussten Motive spielen eine ganz entscheidende Rolle dafür, wie motiviert wir bei der Sache sind. Durch Berücksichtigung dieser inneren Antreiber kann die Stimmung im Team verbessert, die Zufriedenheit bei der Arbeit gesteigert sowie die Qualität der Arbeitsergebnisse und Leistungen verbessert werden. In diesem Seminar werden die Einflussgrößen behandelt, die diese innere Motivation fördern und steigern – und auch die Faktoren thematisiert, die das Gegenteil bewirken, indem sie demotivierend und destruktiv wirken. Des Weiteren beschäftigt sich das Seminar damit, wie langfristig ein motivierendes und dadurch leistungsfähiges Arbeitsumfeld geschaffen und dauerhaft erhalten werden
kann. Sie erhalten konkrete Praxistipps, mit denen Sie als Führungskraft die angesprochenen Themen je nach Aufgabe und Situation in Ihren Arbeitsbereich umsetzen können.
Der Referent wird in diesem Kurs die Themen kompakt und praxisnah vorstellen und aufbauend auf den neuesten Erkenntnissen aus den Sozialwissenschaften die Kernanforderungen an eine heutige Führungskraft betrachten. Neben dem ausgeschriebenen Thema haben Sie ebenfalls die Gelegenheit, Ihre individuellen Anliegen einzubringen. Die Erkenntnisse aus den vorangehenden Seminaren werden dabei zusätzlich vertieft und erweitert, aber nicht vorausgesetzt.
Neueinsteiger sind willkommen.
ANMELDUNG
Geschäftsstelle des Kath. Krankenhausverbandes in Bayern e.V.
Lessingstraße 1
80336 München
Tel. 089/999505-80
oder online unter www.kkvb.de in der Rubrik „Veranstaltungen“
Referent(en)
Dr. phil. Peter Hammerschmid, Kursbegleitung: Heike Gülker
Termine
13.10.22 von 9:30—18:00 Uhr
14.10.22 von 8:30—15:00 Uhr
Ort
Kostenz
Anmeldeschluss
14.09.22
Kosten
545,00 € (für Mitglieder) einschließlich Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Die Rechnungsstellung erfolgt über die Geschäftsstelle des Katholischen Krankenhausverbandes.
Teilnehmerzahl
15