Gleich und doch verschieden: über den Mehrwert von Diversität
Zielgruppe
Führungskräfte des Pflegedienstes, Stationsleitungen, Ärztinnen und Ärzte sowie Abteilungsleitungen
Beschreibung
Die Mitarbeitenden der Barmherzigen Brüder werden immer diverser, was ihre Herkunft, ihre kulturelle Identität, ihre fachliche Ausbildung und ihre individuellen und persönlichen Werte und Erfahrungen betrifft. Diese unterschiedlichen kulturellen Prägungen in Arbeitsteams stellen besondere Herausforderungen an die Kommunikation dar, wenn divergierende Arbeitsstile, Wertvorstellungen und Verhaltensmuster aufeinandertreffen.
Sich dieser Unterschiede bewusst zu werden und konstruktiv mit Vielfalt umzugehen ist ein entscheidender Schritt gemäß dem Leitbild der Hospitalität, damit aus kulturellen Unterschieden interkulturelle Synergien werden können. Dieses Seminar bietet Ihnen die notwendige Orientierung, Entlastung und Verständnis im Umgang mit multikulturellen Teams, denn wer als Führungskraft einen kultursensiblen Umgang beherrscht, erspart sich und seinen Mitarbeitenden Frustrationserlebnisse und fördert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Inhalte
- Kulturelle und individuelle Werte – was ist verhandelbar?
- Sensibilität statt Vorurteile und Respekt statt Ablehnung – eine Herausforderung für alle Beteiligten
- Diversität als Chance: Synergien durch Perspektivenvielfalt
Je nach aktueller Lage der Corona-Pandemie kann dieses Seminar auch online durchgeführt werden.
Referent(en)
Johanna Abraham
Termine
04.10.22 von 9:30—17:30 Uhr
Ort
Kostenz
Anmeldeschluss
04.08.22
Kosten
130,00 € (Kurs)
47,50 € (Tagesverpflegung)
(Mitarbeitende der Barmherzigen Brüder erhalten 10 % Nachlass auf Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen
Teilnehmerzahl
15