Mitreden – Mitwirken – Mitbestimmen
Zielgruppe
Werkstatträte, Bewohnervertreter, Vertrauenspersonen der Barmherzigen Brüder
Beschreibung
Werkstatträte und Bewohnervertretungen wirken als gewählte Vertretungen in den Werkstätten und in den Wohnangeboten mit. Die Werkstatträte und Bewohnervertretungen vertreten die Interessen der Menschen mit Behinderung. Dabei werden sie von Vertrauenspersonen unterstützt.
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre vielfältigen Aufgaben gut erledigen können.
Themen können sein:
- Welche gesetzlichen Grundlagen sind wichtig für uns?
- Welche Aufgaben haben wir?
- Wie bereite ich Sitzungen vor oder leite diese?
- Wie können wir unsere Information gut weitergeben?
- Wie können wir mit den Leiterinnen und Leitern zusammenarbeiten?
- Was ist uns bei den Barmherzigen Brüdern wichtig?
Die genaue Auswahl der Themen sprechen wir vorher ab.
Die Fortbildungen für Werkstatträte und Bewohnervertretungen konnten 2020 und 2021 wegen der Pandemie nicht im Tagungshaus Kostenz stattfinden.
Deshalb gibt es ein zusätzliches Angebot für die Werkstatträte und Bewohnervertretungen in den Regionen.
Das Angebot umfasst Arbeitsaufträge sowie Online- und Präsenzveranstaltungen und wird vom 24. Januar 2022 – 27. Januar 2022 stattfinden.
Weitere Informationen erhalten die Werkstatträte, Bewohnervertretungen und Vertrauenspersonen im Oktober 2021.
Referent(en)
Wird noch bekannt gegeben Moderation: Katrin Reisinger
Termine
15.11.22 von 9:30—18:00 Uhr
16.11.22 von 9:00—18:00 Uhr
17.11.22 von 9:00—13:00 Uhr
Ort
Kostenz
Anmeldeschluss
15.09.22
Kosten
180,00 € (Kurs)
219,55 € (Übernachtung mit Vollverpflegung für Mitarbeitende)
(Mitarbeitende der Barmherzigen Brüder erhalten 10 % Nachlass auf Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen